Bürgergeld 2. Stufe ab 01.07.2023

Das ist u.a. neu:

Ausbildung und Umschulung
Wenn Sie mit Unterstützung des Jobcenters einen Berufsabschluss durch eine Ausbildung oder Umschulung nachholen möchten, ist das bei Bedarf auch über einen Zeitraum von 3 Jahren möglich. Bislang waren es höchsten 2 Jahre. Dadurch können besondere Lebensumstände besser berücksichtigt werden, wie etwa die Kinderbetreuung bei Alleinerziehenden.

Weiterbildung
Als Kundin oder Kunde des Jobcenters können Sie zukünftig ein Weiterbildungsgeld in Höhe von monatlich 150 Euro erhalten. Dieses kann gezahlt werden, wenn Sie eine Weiterbildung absolvieren, die zu einem Berufsabschluss führt.
Zudem können Sie eine Weiterbildungsprämie für bestandene Zwischen- und Abschlussprüfungen bekommen. Diese Förderung war ursprünglich bis Ende 2023 befristet.
Bei Weiterbildungen, die nicht auf einen Berufsabschluss abzielen, können Sie zukünftig einen Bürgergeldbonus erhalten. Dieser beträgt 75 Euro pro Monat. Voraussetzung: Die entsprechende Weiterbildung dauert länger als 8 Wochen.

Zusammenarbeit mit dem Jobcenter
Wichtigstes Ziel für die Jobcenter ist Ihre erfolgreiche Arbeitssuche und dauerhafte finanzielle Unabhängigkeit. Damit das gelingt, ist eine partnerschaftliche und verbindliche Zusammenarbeit nötig.

Kooperationsplan
Die bisherige Eingliederungsvereinbarung wird ab dem 1. Juli 2023 durch einen Kooperationsplan abgelöst. In diesem legen Sie gemeinsam mit Ihrem Jobcenter die konkreten Schritte und Bedarfe auf dem Weg zu einem neuen Job fest. Falls nötig, kann bei der Erstellung oder der Fortschreibung des Kooperationsplans ein Schlichtungsverfahren vor Ort vermitteln.
Nähere Infos zur Schlichtungsstelle im Jobcenter Halle (Saale): hier!


Weitere Leistungen der 1. und 2. Stufe des Bürgergeldes: hier!

Fachkräfteallianz wächst 

Die Fachkräfteallianz ist am 05.04.22 offiziell als „Fachkräfteallianz Halle (Saale)“ an den Start gegangen. Sie ist ein Zusammenschluss von regionalen Akteuren zur nachhaltigen und an den Bedarfen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen orientierte Sicherung des Fachkräftebedarfs in der Stadt Halle (Saale) und der mit ihr verbundenen Region.

Seit Mitte April 2023 hat sich die Allianz um die Landkreise Saalekreis und Mansfeld-Südharz erweitert. Dieser Erweiterung Rechnung tragend wurde die Interessengemeinschaft in „Fachkräfteallianz Sachsen-Anhalt-Süd“ umbenannt.



Aktuelle Informationen zum Bürgergeld

 


Mit dem Bürgergeld machen wir unseren Sozialstaat noch sicherer, moderner und bürgerfreundlicher und bringen die Grundsicherung für Arbeitsuchende auf die Höhe der Zeit. 

Wir stellen Aus- und Weiterbildungen in den Mittelpunkt und machen unser Land fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Alle Informationen zum Bürgergeld finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: 

www.bmas.de/buergergeld

Weitere interessante Informationen zum Thema finden Sie auch hier!


Interessante Dokumente zum Thema Erstantrag online und jobcenter.digital (Kundenanschreiben 11/2022):





Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld deutsch
221128_Anschreiben_Kunden_Deu.pdf (249.27KB)
Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld deutsch
221128_Anschreiben_Kunden_Deu.pdf (249.27KB)


Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld ukrainisch
221128_Anschreiben_Kunden_Ukr.pdf (392.58KB)
Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld ukrainisch
221128_Anschreiben_Kunden_Ukr.pdf (392.58KB)


Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld arabisch
221128_Anschreiben_Kunden_arab.pdf (339.19KB)
Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld arabisch
221128_Anschreiben_Kunden_arab.pdf (339.19KB)


Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld englisch
221128_Anschreiben_Kunden_Engl.pdf (265.31KB)
Kundenanschreiben zum Erstantrag online und Bürgergeld englisch
221128_Anschreiben_Kunden_Engl.pdf (265.31KB)


Online-Terminbuchung

Terminbuchung jetzt auch online 

Als Kundin und Kunde des Jobcenters Halle (Saale) können Sie ab sofort die Online-Terminverwaltung unter www.jobcenter.digital nutzen.  Eine schnelle Terminbuchung ist dadurch immer und überall möglich.
Zur Online-Terminbuchung in Ihrem Jobcenter geht es hier!

Unterstützend können Sie sich ein kurzes Video anschauen, wie Termine ganz einfach gebucht werden können.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos